
Literaturempfehlungen
Suchen Sie passende Literatur zum Thema Heimversorgung oder Verblisterung?
Gerne nennen wir Ihnen einige Vorschläge:
Handlich, praktisch, schnell
Wie wirkt nochmal MTX? Und was hat Kaffee damit zu tun? Kann das sein, einmal pro Woche?
Hier finden Sie die Antworten: Steckbriefe zu über 100 häufig verordneten Arzneistoffen in der Altenpflege, kompakt auf den Pflegealltag zugeschnitten.
- Hinweise zu Wirkung, Dosierung und Einnahme
- Tipps für Lagerung und Stellen
- Stoffbezogene Besonderheiten bei der Sondengabe
- Empfehlungen für die Pflege
Kompakt, klar, klasse!
Sie wollen Ihr Examen bestehen? Sie möchten Ihr Wissen zu Arzneimitteln für den Pflegealltag auffrischen? Sie lernen am liebsten flexibel und unabhängig? Dann sind Sie hier richtig!
Die 250 Karteikarten bieten:
- kompakt: alles zu Handhabung und Wirkung von Arzneimitteln
- klar: die Struktur von der Krankheit zum Arzneimittel, passend für den Pflegealltag
- klasse: Fragen und Antworten kommentiert und erklärt
Mit dem fertigen Kartensatz sparen Sie Zeit und können sich voll auf den Inhalt konzentrieren.
Den digitalen Kartensatz erhalten Sie direkt auf https://www.repetico.de/wissenschaftliche-verlagsgesellschaft-stuttgart
Blister oder Dosette – immer gut dosiert!
Arbeitszeit einsparen, Patientensicherheit erhöhen und Rezeptmanagement vereinfachen: Das sind klare Vorteile für das Pflegeheim, wenn die versorgende Apotheke Arzneimittel für die Bewohner stellt oder verblistert! Profitiert die Apotheke genauso?
Für die Antwort brauchen Sie grundlegende Informationen:
- Rechtliche Voraussetzungen und Vorgaben
- Technische Möglichkeiten und Risiken
- Anforderungen an QMS, Personal und Arbeitsschutz
- Blisterfähigkeit und „Stellbarkeit“
- Datenerhebung, Organisation und Ablauf
Musterformulare zum Download komplementieren das Infopaket.
Egal ob Sie ins Stellen und Verblistern neu einsteigen oder sich weiterentwickeln und Abläufe auf den Prüfstand stellen wollen, hier sehen Sie klarer!
Arzneimittel patientenindividuell verpackt
Es spart Zeit und vermeidet Medikationsfehler: Stellen und Verblistern von Medikamenten. § 34 der ApBetrO regelt das Procedere und schreibt gleichzeitig eine Schulung des Personals vor. Hier ist das perfekte Tool für Sie! Das ganze Feld des Stellens und Verblisterns auf 40 Folien:
Grundlagen: Definitionen und gesetzliche Vorgaben
Anforderungen: Räume, Personal, Hygiene und Arbeitsschutz
Voraussetzungen: Qualität und Plausibilität
Arzneimittel: Whitelist und Blacklist
Herstellung: von Entblisterung bis Beschriftung
Für Profis!
270 PowerPoint-Folien liefern fix und fertig das Gerüst für die gesamte Arzneimittellehre. Sie sind abgestimmt auf das Lehrbuch „Arzneimittellehre für Krankenpflegeberufe“ und die Lernkarten „Arzneimittellehre Pflege“. Sie können diese bearbeiten, um eigene Ideen erweitern und so auch nutzen für Themen der Heimversorgung und Patientenschulungen.
Die Version 5.0 wurde völlig neu überarbeitet. Die Folien stehen sowohl auf CD-ROM wie auch als Download zur Verfügung. Topaktuelle Inhalte, mehr Farbe und viele Abbildungen bringen frischen Wind in Ihre Präsentation!
Versorgen statt beliefern!
Heim, Heimbewohner, Arzt und Apotheker – beim perfekten Zusammenspiel dieser Beteiligten spielt die heimversorgende Apotheke eine wichtige Rolle. Ihre Aufgaben gehen dabei weit über die reine Arzneimittelbelieferung hinaus.
Ein heimversorgender Apotheker gibt praktische Tipps zu organisatorischen Abläufen und zur pharmazeutischen Betreuung. Ein Jurist und ein Pharmakoökonom stecken die rechtlichen und wirtschaftlichen Randbedingungen der Heimversorgung ab.
Die dritte Auflage orientiert sich noch stärker an den Prozessen in der Apotheke. Praktischen Nutzen bieten zahlreiche Musterformulare für die Heimbelieferung sowie Excel-Rechenblätter zu Kosten, Kennzahlen und Rendite. Neu sind die Kapitel „Patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung“ und „Medikamentenversorgung in der ambulanten Pflege“.